Ethisch & nachhaltig arbeiten
Wie kann sich Ihr Unternehmen durch ethisches und nachhaltiges Handeln verändern und dadurch attraktiver werden?
Haben Sie Lust auf eine schnelle Lösung? Und billig soll sie auch sein? Und, ganz unter uns, bei der ganzen Sache soll sich so wenig wie möglich für Sie als Anbieter ändern? Gegen eine schnelle Lösung ist an sich nichts zu sagen. Was aber, wenn diese Lösung auf Kosten anderer entsteht, wenn Ihre Mitarbeiter, Partner, Kunden oder Nutzer Nachteile erleiden müssen, nur weil ein leider ignoranter Entscheider den vermeintlich „einfachen“ Weg geht?
Jeder, der ein Produkt, System oder einen Service für Menschen entwirft und bereitstellt, trifft Entscheidungen, die das Leben und das Arbeiten von Anderen betreffen. Ein Unternehmen muss verstehen, dass es Kriterien für „gute“ und „schlechte“ Entscheidungen gibt. Die Kriterien der System-gestaltung basieren auf den internationalen Standards und wissenschaftlicher Erkenntnisse u.a. aus der Ergonomie, Industrieanthropologie oder Arbeitswissenschaften.
Das Wissen über gute und schlechte Kriterien unserer Abwägungen und deren Konsequenzen beschreibt ethisches Handeln. Das bedeutet, dass Handeln und Entscheiden nicht nur kurzfristige Ertragssteigerung zum Ziel haben können, sondern grundlegendere und nachhaltigere Ziele verfolgen sollen.
Auch wenn Unternehmen bereits in UX und Produktqualität investieren, bestehen beim Aspekt der Nachhaltigkeit in der Organisation meist noch Möglichkeiten zur Verbesserung.
Worum geht es bei den einzelnen Services, was sind Ergebnisse und Nutzen für Sie und Ihr Unternehmen!
Leistungen
Das möchten Sie noch wissen?

3D-Capability Modell
"Strong ethics keep corporations healthy. Poor ethics make companies sick. Values are the immune system of every organisation."
Patrick Dixon
Ethisches Handeln bedeutet zwischen "gut" und "schlecht" unterscheiden zu können.
Ein Unternehmen, das solche langfristigen Strategien zentral verankert, ist robuster in seiner Arbeitskultur und Innovationskraft. Nachhaltigkeit wird so ein erreichbares, umsetzbares Qualitätsziel und ist nicht mehr nur ein Wort in einer Unternehmensbroschüre.
Durch unser neuartiges 3D-Capability Modell setzen wir die Dimensionen „Bedarfsorientierung“, „Menschzentrierung“ und „Nachhaltigkeit“ in Bezug und entwickeln mit Ihnen gemeinsam die Welt des neuen Arbeitens.